|
Audi A3 8L
-
Audi A3 8P/8PA
|
|
Fensterheber
Komfortfunktion:
Nachdem ich die Batterie abgeklemmt hatte funktionierte meine
Komfortbedienung (einmal klicken für AUF/ZU der Fensterheber nicht
mehr. Dies ist durch den Stromausfall normal. Die Fensterheber
müssen neu angelernt werden. Einfach bei geschlossenem Fenster den
Schalter für ca. drei Sekunden festhalten und dann klappt es wieder.
Dieser Anlernprozess ist für jedes Fenster durchzuführen!
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ |
AeroTwin Scheibenwischer:
Bei neueren Pkw- Modellen wie z.B. beim Audi A3 8P/8PA
kommen zunehmen die gelenkfreien AeroTwin
Scheibenwischer zum Einsatz. Mittlerweile bietet Bosch
eine Nachrüstung für den Audi A3 8L an, bei dem
die konventionellen Wischerarme weiterhin benutzt werden
können. Durch die neuartige Befestigungstechnik mit dem
Quick-Clip-Adapter lassen sich die flachen AeroTwin Wischer problemlos an den üblichen Hakenarmen einrasten.
Das Modell A533S wurde speziell für den Audi A3 8L
entwickelt. Die Wischerleistung ist wirklich sehr gut.
Allerdings sieht die Führung der Wischerarme jedoch etwas seltsam
aus. Man schaut ständig auf die komische Wölbung der
Wischerarme, deshalb habe ich mich für den Umbau auf die
AeroTwin vom Golf IV entschieden. Aerodynamisch und
optisch machen diese einen viel besseren Eindruck.
Wer
viel Wert auf Optik und Originalität legt kann auf den Umrüstsatz des Golf IV
zurückgreifen. Für den Golf IV gibt es nämlich ein Umrüstsatz
auf AeroTwin der auch beim Audi A3 8L passt. Dieses besteht aus
den Wischerarmen (spezielle Aufnahme für Aero-Wischerblatt)
sowie den entsprechenden Wischerblätter. Nach der Umrüstung
können jedoch keine herkömmlichen Wischerblätter mehr benutzt werden!
Bei beiden Varianten der Aero Twin Umrüstung steht auf der
Beifahrerseite das Wischerblatt durch die starke Krümmung der
8L Windschutzscheibe etwas ab! Bei der Variante des Golf
IV, steht das Wischerblatt jedoch nur noch geringfügig
ab. Auf dem Foto "Wischer Ergebnisse" habe ich die verschiedenen Scheibenwischerergebnisse
dargestellt! |
Umrüstung
für vordere Scheibenwischer:
(Golf IV)
1J1
955 409 D: Aero-Wischerarm (Fahrerseite) 33,08€
1J1 955 410 D: Aero-Wischerarm (Beifahrerseite) 33,08€
1J1 955 425 B: Aero-Wischerblatt (Fahrerseite) 17,20€
1J1 955 426 B: Aero-Wischerblatt (Beifahrerseite) 17,49€ |
|
Umrüstung
für Heckscheibenwischer:
(Golf V)
6Q6
955 707 C: Aero-Wischerarm 16,01€
6Q6 955 425 A: Aero-Wischerblatt 8,27€
6Q6 955 435 B: Kappe für Wischerarm 2,02€
* Preise stand November 2008 |
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- |
Seltsames Geräusch beim Einschalten der Zündung:
Diese Geräusch entsteht nur wenn der Tank so ca. 3/4 leer ist. Es
gibt keinen Anlass zur Beunruhigung. Dieses Geräusch ist völlig
"normal". Anscheinend tritt dieses Geräusch nur beim
Diesel auf! |
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- |
Funktion der elektrischen Spiegelheizung:
Immer wieder wird vermutet das die Spiegelheizung beim A3 mit
einschalten der heizbaren Heckscheibe aktiviert wird. Diese
Vermutung ist allerdings falsch! Wer mal seine Betriebsanleitung durchgelesen hat wird unter dem Punkt Spiegelheizung folgendes auffinden:
Vorfacelift:
Die Außenspiegel werden beheizt, sobald die Zündung eingeschaltet wird.
Facelift:
Die Spiegelflächen werden abhängig von der Außentemperatur bei eingeschalteter Zündung beheizt.
Die Heizung wird also mit
einschalten der Zündung aktiviert. Anders ist dies z.B. beim
Golf V oder Audi A3 ab Modelljahr 2005, dort wird die Spiegelheizung durch die Mittelstellung
des Spiegelverstellschalters aktiviert. Dadurch das die
Spiegelheizung am A3 8L ständig an ist, kommt es sehr oft zu
durchgebrannten Spiegelgläsern. Deshalb wurden ab ca. Baujahr
2000 (Facelift) andere Spiegelgläser verbaut die ein Thermostat
besitzen. Dadurch wird die Spiegelheizung erst aktiviert, wenn
die Außentemperatur von etwa +5° C unterschritten wird. Oft stellt sich auch die
Frage ob man überhaupt eine Spiegelheizung hat. Da schaut man am
besten auf die PR-Code im Serviceheft, oder Kofferraum.
|
PR-Code:
6XC: elektrisch verstellbar
6XD: elektrisch verstell- und beheizbar
6XE: elektrisch verstell-, beheiz- und anklappbar
6XJ: abblendbar, verstell- und beheizbar
6XK: abblendbar, verstell- beheiz und anklappbar |
|

Foto von neueren
Spiegelgläsern. |
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- |
Funkschlüssel anlernen:
Den
alten Schlüssel ins Zündschloss stecken und die Zündung
einschalten. Jetzt steigt man aus und verriegelt das Fahrzeug
von außen mit dem neu anzulernenden Schlüssel über das Fahrertürschloss. Nun innerhalb von 5 sec. die
"Öffnen-Taste"
des Funkschlüssels so oft drücken, bis der nächste
Speicherplatz erreicht ist (also für Platz 1-1x, Platz 2-2x usw.).
Jedes Drücken der Taste wird mit dem Warnblinker quittiert. Nach
einer Wartezeit von 5 Sekunden nochmals die "Öffnen-Taste"
zur Bestätigung des Anlernvorgangs drücken. Der
Fahrzeugschlüssel ist abgespeichert und die Zentralverriegelung
muss entriegeln. Bitte beachten das es hier lediglich um das
anlernen der Zentralverriegelung geht. Die Wegfahrsperre muss
separat (am besten beim Freundlichen) angelernt werden.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- |
S3 bzw. A3 Exklusive Line Schaltknauf einbauen:
Wer seinen A3
mit einem S3 oder Exklusive Schaltknauf verschönern möchte kann diese recht
einfach tun, da die Aufnahme vom Kopf beim 6- Gang 8P/8PA Knauf
identisch mit dem des 6- Gang 8L Facelift ist. Lediglich der
Schaltrahmen passt nicht, da der 8P/8PA Schaltsack einen etwas
größeren Durchmesser hat. Will man also unbedingt den Schaltsack
vom 8P nehmen, weil man die farbigen Nähte haben möchte muss der
Rahmen vom 8L Schaltsack übernommen werden. Dies ist aber recht
einfach, da der Schaltsack am rahmen nur festgetackert
ist. Möchte man seinen vorhandenen Schaltsack nutzen,
braucht man lediglich den Schaltknauf zu tauschen. Dieser kann
mit einem starken Ruck entfernt werden.
* Preise stand Oktober 2009
Teilenummern |
Artikelbezeichnung |
Modell/Typ |
Preis |
8P0 863 278 BH VES |
S3
6-Gang Schaltknauf/Schaltsack schwarz mit
karminroten Nähten |
8P/8PA |
*120,19€ |
8P0 863 278 BH VET |
S3
6-Gang Schaltknauf/Schaltsack schwarz mit
silbernen Nähten |
8P/8PA |
*120,19€ |
8P0 863 278 CJ QQX |
5-Gang Exklusive Schaltknauf/Schaltsack schwarz
mit sw. Nähten |
8P/8PA
Facelift |
*174,93€ |
8P0 863 278 CH QQX |
6-Gang Exklusive Schaltknauf/Schaltsack
schwarz mit sw. Nähten |
8P/8PA
Facelift |
*174,93€ |
8P0 863 278 CJ SZQ |
5-Gang Exklusive Schaltknauf/Schaltsack schwarz
mit silb. Nähten |
8P/8PA
Facelift |
*174,93€ |
8P0 863 278 CH SZQ |
6-Gang Exklusive Schaltknauf/Schaltsack
schwarz mit silb. Nähten |
8P/8PA
Facelift |
*174,93€ |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Klemm
-Schelle |
Schaltknauf Vergleich mit Ø Angabe |
Individual
|
S3 Schaltknauf |
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- |
|
XENON Brenner austauschen:
Wer seine
Serienbrenner tauschen möchte sollte zu den D2S 5000K Philips ColorMatch
greifen. Diese haben eine deutlich hellerer Farbtemperatur als übliche Serienbrenner.
Serie: 4100-4200K, ColorMatch: 4800-5000. Diese farbkorrigierten Xenon HID Brenner erzeugen
ein rein-weißes Licht,
ähnlich Tageslicht. Sie sind natürlich
gemäß StVZO zugelassen, mit E-Prüfzeichen und kosten ungefähr 96,00€ das Stück.
Die genaue Typennummer lautet: 85122CM. Eine tolle Beratung und
günstige Lampen gibt es hier:
www.fuers-auto.de
bei Meister Lampe

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vordere Blinkerlampen gegen Philips Silver Vision tauschen:
Um die
Blinkerlame zu wechseln muss man den Sockel drehen (siehe Foto). Der Wechsel an der Beifahrerseite
geht recht einfach. Auf der Fahrerseite muss man die Batterie ein wenig bei Seite schieben.
 |
 |
|
|
Blinkersockel |
Vergleich Nachher/Vorher |
|
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- |
Ambiente Beleuchtung einbauen:
Die Ambiente
Beleuchtung einzubauen ist recht einfach. Dazu
wird lediglich die Doppelleuchtdiode aus dem
8P/8PA benötigt. Teilenummer: 8E0 919 063 A
Preis: 12,02€. Zuerst wird die vordere
Innenraumbeleuchtung ausgebaut. Dazu das
Glasteil und anschließend das Kunststoffteil
abnehmen. Bitte beachtet das die beiden Teile
lediglich geklipst sind. Nun die beiden
Kreuzschrauben lösen, die Verkabelung abtrennen
und die Innenraumleuchte abnehmen. Nun zwei ca.
6mm große Löcher in die vorgesehen Prägungen
bohren.
Anschließend entraten und das Leuchtmittel
einsetzen. Wird einfach eingeklipst!
Jetzt noch Minus und Beleuchtungsplus
anschließen, fertig! |
 |
 |
 |
Leuchtdiode |
Anschlussbelegung |
Bohrlöcher |
|
... weiter Tipps folgen! |
|
|
|