Probefahrt: Audi A3 (8P) 2.0 TDI 103kW Ambition (August 2003):
Kurz nach der Veröffentlichung des "neuen"
A3 hatte ich die Gelegenheit den Wagen zwei Tage lang zu
testen. Ich muss schon sagen das er mir sehr gut gefiel.
Der Innenraum sowie das äußere einfach spitze. Die
Sitzposition und Anbringung der Bedienungselemente runden
die ganze Sache ab.
Ab einer Drehzahl von ca. 1900 U/Min katapultiert der
Wagen einen in kürzester Zeit jenseits der 100 km/h. Der
Anzug ist bärenstark, dabei spielt es keine Rolle
welchem von den 6 Gängen man eingelegt hat. Es drückt einen in den
Sitz. Der Motor sowie das sportliche Fahrwerk sorgen für Fahrspaß pur.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Probefahrt: Audi A3 (8PA) 2.0 TDI
103kW Ambition Sportback DSG und Open Sky
(Januar 2006):
Endlich hatte ich die Gelegenheit einen Sportback mit DSG
und Open Sky zu fahren. Die DSG Schaltung ist wirklich
sehr sanft und schaltet tadellos. Subjektiv hatte ich
jedoch den Eindruck das mein 8L mit 96kw besser
beschleunigt. Beim Schaltgetriebe merkt man besser wenn
der Turbo einsetzt. Was mich noch störte war das beim plötzlich
schweren Gasgeben der Wagen etwas braucht bis er
beschleunigt.
Das DSG wird zwar überall sehr gelobt - mein Fall ist es
jedoch zurzeit noch nicht! "Ich muß während der Fahrt mit meinem
linken Fuß was zu tun
haben". Aber man sollte niemals nie sagen
zum DSG. Zum Open Sky ist zu sagen das es den
Innenraum sehr angenehm aufhellt. Negativ sind allerdings
die starken Windgeräusche die ab 140 km/h auftreten.
Zwischenzeitlich bin ich weitere A3s mit Open Sky Probe
gefahren, und ich muß sagen das mir die Windgeräusche nicht mehr
negativ aufgefallen sind. Wahrscheinlich hat Audi das Problem
behoben. Leider gibt es beim Open Sky keine
Vorwählautomatik wie beim 8l gibt. Der Gesamteindruck des
Sportback ist allerdings sehr gelungen und der Wagen ist gut
verarbeitet. Was mich allerdings wundert das im Kofferraum nicht
mehr der schöne pflegeleichte Veloursteppich vom 8L platz
gefunden hat. Leider gab es im FIS immer noch nicht in Ebene 1
und zwei einem zusätzlichen Tageskilometerzähler wie ich es aus
meinem Golf I GTI von 1983 kenne. Diese Funktion gibt es erst ab
Modelljahr 2007 (also Baujahr: 06/2006).
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Probefahrt: Audi A3 (8PA) 2.0 TDI 103kW Ambition Sportback
S-Line (März 2006):
Die Probefahrt mit dem S-Line hat richtig Spaß gemacht. Das
serienmäßige Sportfahrwerk ist echt Spitze. Gegenüber dem S-Line
Fahrwerk des 8L erste Sahne. Beim 8L S-Line hatte man immer das
Gefühl als würde der Wagen über die Straße hoppeln. Beim
Sportback liegt der Wagen satt auf der Straße. Hier hat man
einen guten Kompromiss aus Sportlichkeit und Komfort gefunden.
Die Teilledersportsitze bieten sehr guten halt. Ich persönlich
finde den schwarzen Innenraum fast schon zu dunkel, hier wäre
für mich Open Sky Pflicht.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Probefahrt: Audi A3 (8PA) 2.0 TDI
125kW Ambition Sportback Quattro Open Sky (August 2006):
Der 125kw Motor ist in der Charakteristik vergleichbar mit dem
96kw Motor des 8L. Man spürt den einsetzenden Turbo deutlicher
als beim 103kW Motor. Durch den Quattroantrieb ist Fahrspaß
garantiert. Dieser Wagen war mit einer Eibach Tieferlegung 50/50
(nur Federn) umgerüstet worden. Die Fahreigenschaften waren
vergleichbar mit dem des serienmäßigen S-Line Sportfahrwerks. Er
war noch recht komfortabel zu fahren. Durch die Tieferlegung
50/50 wirkt der Wagen optisch sehr aggressiv.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Probefahrt: Audi A3 (8PA FL) Ambition Sportback 103kW 2.0 CR-TDI Facelift (Juli
2008):
Am Tag der Präsentation des neuen A3 Sportback Facelift (8PA FL) dürfte
ich morgens früh als erster eine Probefahrt mit dem Wagen machen. Das der
Wagen durch den CD-Diesel nicht mehr die Turbo Charakteristik
hat konnte ich nicht bestätigen. Ich fand das der Wagen trotzdem
sehr spritzig ist. Besonders angenehm fand ich ruhige Laufkultur
des Motors und das sportlich komfortable Fahrwerk. Lediglich die Bremsen könnten meiner Meinung
nach etwas besser zu packen. Hier vermiste ich die besseren
Bremsen von 170 PS´ler. Das Interieur mit den dezenten
Chromteilen an den Lüftungsdüsen, Lichtschalter finde ich sehr
gelungen. Auch der Tacho mit der neu gestalteten Beleuchtung
gefällt mir gut. Neu ist das man jetzt unten im FIS
immer auf den aktuellen Schaltvorgang hingewiesen wird.
Falls der Wagen einen Tempomat hat wird im FIS jetzt die aktuell abgespeicherte km/h Angezeigt. Zusätzlich leuchtet bei
aktiviertem Tempomat im Tacho ein grünes Tempomat Symbol. Bei
der Probefahrt ist mir aufgefallen das der Tempomat
beim Kupplung drücken weiter aktiviert bleibt. Beim Bremsen jedoch schaltet er ab.
An die großen Außenspiegel sowie an die neu gestaltete Front
muss ich mich erst gewöhnen. Kurzum es hat echt Spaß gemacht und
wann hat man schon einmal die Gelegenheit in einem Wagen zu
sitzen der gerade mal 8,5km auf dem Tacho hat.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Probefahrt: Audi A3 (8V) Ambition 110kW 2.0 CR-TDI (August
2012):
Kurz nach der Präsentation des neuen A3 8V konnte ich diesen für
einen Tag testen. Der erste Eindruck war sehr positiv. Alles ist
sehr hochwertig verarbeitet. An die neu gestalteten
Lüftungsdüsen sowie den ausfahrbaren Bildschirm muss man sich
erst gewöhnen. Finde die "Bildschirmplatzierung" beim Golf VII
oder 1er BMW besser gelöst. Der Wagen liegt sehr satt auf der
Straße, das Fahrwerk ist wirklich erst Sahne und nicht mit
dehnen der Vorgänger zu vergleichen. Ein echter Kurvenflitzer.
Den TDI Motor finde ich in den ersten Gängen recht laut. Hier
hört man den Dieselsound doch recht stark. Leistungsmäßig ist er
mit dem 103kW Motor zu vergleichen. Die 10PS mehr fallen nicht
wirklich auf. Die Schaltung ist wie
bei Audi üblich sehr knackig und präzise. Auch die
Assistenzsysteme sind eine schöne Spielerei. Die automatische Distanzregelung adaptive cruise control
funktioniert wirklich gut. Sie leistet einen wichtigen Beitrag zu konstanter Fahrweise. Diese gleichmäßige Fahrweise bringt Verbrauchsvorteile mit sich, weil ständiges Beschleunigen und Abbremsen minimiert wird.
Das jetzt im FIS die aktuelle erlaubte Geschwindigkeit angezeigt
wird gefällt mir gut. Insgesamt hat mir die Fahrt mit dem A3 8V
sehr gut gefallen, eine wirklich gelungene Weiterentwicklung.