V2A Krümmer
Der V2A Krümmer hat
einige Vorteile gegenüber dem Originalen. Der Durchmesser
ist um einiges größer und er rostet nicht. Besonders gut
fand ich das die häßliche Schraubverbindung am zweiten
Krümmerrohr wegfällt, hier wird jetzt das Rohr nur
hineingesteckt. Eine besondere Leistungssteigerung konnte
ich nicht feststellen, da brachte der K&N Luftfilter
wesentlich mehr. Der Aus- und Einbau ist eine echtes
Gefummel. Am besten gleich die beiden Auslaßdichtungen mit
erneuern. Ist der Krümmer neu blinkt er sehr schön und sieht
aus wie poliert. Nach der ersten Tour, wenn der Motor mal
richtig warm geworden ist, sieht er dann aus wie Kupfer.
Also nicht wundern!

Durch
den Einbau des K&N Luftfilters Typ: YA-6090, hat meine Ténéré einiges
mehr an Leistung bekommen. Ab 4500 U/Min bekommt die
XTZ660 jetzt einen richtigen Schub nach vorne. Spaß pur
!
Informationen
über den K&N Tauschfilter:
-
Einzigartiges,
getränktes Baumwollgewebe mit spezieller Gitterstruktur mit bis zu
40% mehr Luftdurchsatz!
-
Nur mit original K&N
Filterreiniger und Öl pflegen, da sonst der Filter beschädigt werden
kann
-
Größere Oberfläche für optimale, beruhigte
Ansaugluft und verbesserte
Filterleistung bei verringertem Strömungswiderstand.
-
Viele Male auswaschbar,
die Auswaschintervalle betragen bis zu
50.000km (normale Straßenbedingungen vorrausgesetzt)
-
Montage erfolgt einfach
anstelle des Original-Filters
-
TÜV-geprüft und nicht
eintragungspflichtig
-
Geliefert wird er
montagefertig und eingeölt.
-
Eine Million km
Garantie!
Sollte
nun doch die Pflege des Filters anstehen, so sollte nur
auf das abgestimmte Öl- und Pflegesortiment von K&N
zurückgegriffen werden So bleibt der Luftdurchsatz
erhalten und die enorme Lebensdauer wird auch erreicht.
Der Reiniger im Kombipack mit Reiniger 330ml und Öl
200ml kostet ca. 15,90 Euro. |
Um die Sitzbank ohne die
umständliche Fummelei mit dem Schraubschlüssel zu lösen habe ich die
Originalschrauben gegen zwei V2A Flügelschrauben ausgetauscht. Damit sich die
beiden Flügelschrauben nicht lösen, die Federringe zur Sicherung nicht
vergessen. Das ist echt eine prima Sache - hat mir schon oft geholfen! |
 |
Diese beiden Polyamidrollen
verhindern, dass die Kette auf der Schwinge schleift und die Lagerabdeckungen
und danach auch die Schwinge zerstört. Leider verursachen die
zwei Unterlegscheiben rechts und links der beiden Kettenlaufrollen grausame Geräusche.
Ich habe die beiden Rollen ausgebaut und alles gut mit Lagerfett eingeschmiert, danach war das grausame Geräusch einige Zeit
verschwunden. Da das Ein -und Ausbauen der Kettenlaufrollen nicht gerade Spaß
macht, habe ich die Schrauben mit denen die Kettenlaufrollen befestigt werden
mit Schmiernippel versehen, damit das Einfetten der Laufrollen einfacher wird. |
 |
 |
 |
 |
original Schraube |
mit Loch und Schmiernippel |
komplett mit Laufrolle |
eingebaut and der XTZ |
Einen herzlichen Dank geht an Richard
Mesenholl,
der meine Idee in seiner "Schrauber-Werkstatt" erstklassig
verwirklicht hat. Falls ihr Interesse an dem Umbau habt, oder nur die
richtigen Schmiernippel benötigt, dann schickt mir eine E-Mail. Eventuell
könnte Richard auch einige Schrauben fertigen. Schmierung klappt echt prima  |
Ein
richtiger Sturzbügel muss den Teer möglichst weit
von der Maschine fernhalten! Dieser Sturzbügel
schützt die Seitenverkleidungen beim Umfallen der
Maschine und sieht noch ästhetisch aus. Ich habe den
Sturzbügel aus optischen gründen weiß lackiert. |
 |
Aus dem Zubehörangebot
der Firma FIVE STARS habe ich mir einen
Hauptständer gekauft, aber über die Funktion bin ich nicht
gerade begeistert. Die XTZ 660 läßt sich nur sehr schwer
aufbocken. Allein schaffe ich das kaum. Zum Räderausbau
und Kettenwechsel ist er jedoch unerläßlich. Auch mußte
ich
den Hauptständer damals sogar beim TÜV eintragen lassen
und der TÜV-Beamte hatte auch große Schwierigkeiten die
Maschine aufzubocken.
|
|
Um den Kostenaufwand so gering wie
möglich zu halten, habe ich die Därr Aluboxen an den originalen Yamaha
Träger mit einer Eigenkonstruktion befestigt. Die Innenseite der Därr
Aluboxen wurden mit einem 4mm dicken Alublech verstärkt. Auf diesem
Blech habe ich dann zwei Winkel befestigt, wobei der untere genau die
dicke des Rohrdurchmesser haben sollte. Die Alubox wird in den Halter
eingerastet und oben am Halter von innen mit einer Flügelmutter
befestigt. Achtung, den Sicherungssplint nicht vergessen! Auf den Bildern
(Klicken für großes Bild) kann man
die Konstruktion gut erkennen.
Um das Abfärben des Aluminiums zu vermeiden habe ich die
Kofferinnenseiten mit einem wasserverdünnbaren 100% Acryl-Lack
bestrichen. Zusätzlich wurden noch die Innenseiten und der Boden mit Stoff
verkleidet und nützliche Taschen angebracht.
|
Die Steckdose
findet prima Platz im rechten Seitendeckel, dort wo sich auch die Batterie
befindet. Ich habe die 12 Volt Steckdose mit einem 2-poligen
verpolungssicheren
Systemstecker versehen,
dadurch kann der Seitendeckel bequem abgesteckt werden.
Beim
Anschließen der Steckdose die Sicherung nicht vergessen! 12 Volt Steckdose hat
sich schon sehr oft bewährt, besonders beim Aufladen der Batterie. ACHTUNG!
nur vorgeschriebenes Ladegerät für YTX Batterien verwenden. |
 |
|
Über die
Installation von Heizgriffen gibt es viele Meinungen.
Ich für meinen Teil kann jedoch sagen, das sich der
Einbau wirklich lohnt. Besonders in der Übergangszeit und
in kühlen Sommernächten ist es eine tolle Sache warme
Hände zuhaben! Der Anschluß
ist auch recht einfach. Ich habe sie so geschaltet, dass
sie nur bei eingeschalteter Zündung funktionieren. Der
OFF/START/ON Schalter findet prima Platz am Lenker. Den
Zündungsplus holt man sich am besten am Blinkrelais, das
sitzt unter der Cockpitverkleidung an der linken Seite.
Ich habe ein gelbes Kabel auf das braune Zündungskabel
aufgelötet und mit einer Sicherung an das rote Kabel der
Heizgriffe verbunden. Andere Verbindungsart z.B. mit
einer Lüsterklemme ist natürlich auch möglich. Das
schwarze Kabel der Heizung muß an den Minuspol der
Batterie. Empfehlen kann ich die 2-stufigen Daytona
Heizgriffe von
Hein-Gericke. Sie sind für 22mm Lenker und passen
somit prima an die XTZ660. Bestell-Nr. 22001705 für €
69,95.
|
|
|
|